Train the Trainer - MEDICAL TRAINING
Train the Trainer - MEDICAL TRAINING
Körpferpflege und Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern
am 29.+30.01.2022 im Hotel Spechtshaardt, Rolandstraße 34, 63860 Rothenbuch
Medical Training ist vor allem in Amerika bereits seit vielen Jahren fixer Bestandteil moderner Zootierhaltung. Primaten lassen sich freiwillig Blut abnehmen, Tiger freuen sich auf das tägliche Zähneputzen und Elefanten genießen ihre Pediküre.
In diesem zweitägigen „Train the Trainer“-Seminar, werden wir uns mit sämtlichen Aspekten des Medical Trainings befassen:
• Kooperationssignale
• Quick-Fix-Lösungsansätze
• Schmerztraining
• Resilienz
• Management
• Gestaltung einer tierfreundlichen Tierarztpraxis
• die perfekte Vorbereitung von Jungtieren auf medizinische Eingriffe
Dies sind einige der geplanten Inhalte. Über Training mittels positiver Verstärkung,
einem stets wachsenden Vertrauen zwischen Mensch und Tier, sowie einem
respektvollen Umgang können Tiere lernen, dass auch Unangenehmes für sie gut zu bewältigen ist.
Viele Beispiele aus dem Zootier- und Hundetraining geben ein umfassendes Bild des Medical Trainings, sorgen für neue Anregungen und kreatives Denken. Ausreichend Raum für Fragen bzw. Diskussionen ist den Dozentinnen ein besonderes Anliegen.
ANNA OBLASSER-MIRTL
Anna Oblasser-Mirtl ist Certified Professional Dog Trainer (CPDT-KA), diplomierte Tiertrainerin (Moorpark College, USA), allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Hunde und Autorin. In ihrer mehr als 15-jährigen Tätigkeit als Tiertrainerin ist sie seit mehreren Jahren als Spezialistin für Assistenzhunde für Menschen mit Diabetes und Expertin für Medical Training im In- und Ausland bekannt. Die 2006 in Österreich von ihr gegründete Institution AnimalTrainingCenter wurde mehrfach international ausgezeichnet, unter anderem mit dem Impact Award der Animal Behavior Management Alliance, USA. www.animaltrainingcenter.at
BARBARA GLATZ
Nach etlichen Jahren im (Assistenz -)Hundetraining befasst sie sich nun intensiv mit Zootiertraining. Als Beraterin fährt sie in zoologische Einrichtungen quer durch Europa und unterstützt Tierpfleger bei der Verhaltensmodifikation ihrer Zootiere. In Tansania trainiert sie mehrere Monate im Jahr auf einer Farm Wildtiere für deren Auswilderung und für Education-Projekte sowie Polizeihunde und -pferde. Barbara ist Co-Autorin des Buches sowie
der DVD Medical Training. Ihre Projekte wurden bereits international ausgezeichnet
Kosten:
IBH-Mitglied: 150 € ohne Hund
IBH Fördermitglied: 190 € ohne Hund
nicht IBH-Mitglied: 230 € ohne Hund
Hunde bitte nur nach Absprache mitbringen!